Gästebuch

(c) Andres Schlippe

Schreiben Sie mir! Ich freue mich immer, von meinen Lesern zu hören. Welche Bücher gefallen Ihnen, welche nicht so sehr? Welche der Figuren mögen Sie besonders? Haben Sie selbst Spaß daran, sich Geschichten auszudenken und sie aufzuschreiben? Ist es oft mehr Schreibfrust denn Schreiblust?
Geben Sie nicht auf! Schreiben ist Arbeit und kostet Schweiß, es raubt einem viel Energie, denn man gibt alles. Ich denke immer an meine Vampire, denn es kommt mir manches Mal so vor, als würde ein Stück meines Lebens, meines Bluts und meiner Seele in jeden Roman mit einfließen. Und doch schwächen die Geschichten uns nicht. Sie machen uns stärker und erweitern unseren Blick, denn sie werden zu unseren Freunden, die uns unser Leben lang zur Seite stehen.

1.122 Gedanken zu „Gästebuch“

  1. Liebe Ulrike Schweikert,

    ich liebe Ihre Erzählsprache – inzwischen habe ich wohl (fast) alle Ihrer historischen Romane gelesen. Leicht zu lesen, aber geschmackvoll im Stil, fein in der Beobachtung und Gestaltung der Charaktere und immer spannend, wenn nicht sogar fesselnd in der Komposition der Handlung.
    Zum Beispiel im „Antlitz der Ehre“ (habe ich gerade gelesen) steht ja die Begegnung von Elisabeth und Albrecht im Mittelpunkt des Gechehens – das Thema wird angeschlagen und tritt immer wieder zum Vorschein, aber es braucht über 400 Seiten, bis diese Begegnung sich vollziehen kann! Dabei wird es nie langweilig bis dahin!
    Darf ich trotzdem auch ein kritisches Feedback geben? Als Frage. Ist Albrecht nicht etwas zu edelmütig geraten – im Kontrast zum Bischof, diesem „geistlichen“ Schurken ? Sind die Gestalten nicht etwas zu schwarz/weiß gezeichnet? Dass Albrecht Elisabeth gegenüber in keiner Weise zu erkennen gibt, dass er sein Versprechen nicht gebrochen hat, sondern massiv gezwungen wurde, Pfleger zu werden – ohne das Geheimnis enthüllen zu können, aber doch so, dass seine innere Not erlebbar wird -, ist das nicht fast unmenschlich?
    Umgekehrt Elisabeth: Müsste nicht sie ihn/und nicht er sie um Verzeihung bitten, als sie erkennt, dass die Abkehr von ihr eine erzwungene und scheinbare war – um ihren Ruf zu schützen. Fast wäre sie mit Thomas über die Alpen gezogen! Was hätte Albrecht dann gemacht?
    (So hätte fast ein zweiter Teil des Romans entstehen können – Elisabeht wird Thomas´ Frau, Albrecht kann seine Liebe nicht loslassen, sucht sie und findet sie in …..? – Kleiner Spaß!)
    Finden Sie diesen Gedanken nachvollziehbar?

    Herzliche Grüße
    Wilhelm

    1. Hallo Wilhelm,

      vielen Dank für Ihren Gästebucheintrag. Ja, Sie haben recht. Albrecht ist im Kontrast edelmütig geraten, ist aber durchaus kein strahlender Held. Er ist oft auch schwach und unentschlossen. (Dass er so lange nichts sagt, ist natürlich auch der Spanungskurve gezollt, die bis zum großen Finale mit der Auflösung anhalten muss.) Und auch Elisabeth ist nicht immer nur gut. Sie hat viele Facetten und ist oft auch naiv und unwissend. Dass die Liebesgeschichten immer ein wenig unrealistisch sind, ist dem Autor als auch dem Leser wohl bewusst. Die Geschichte war hart und grausam, wie Sie es am Bischof miterleben können, die (erfundenen) Liebesgeschichten drumherum sind ein Tribut an den Leser, der auch was fürs Herz möchte und nicht nur von Krieg und Zerstörung lesen will. Ich fürchte, die romantische Liebe und echte Beziehungen zwischen Mann und Frau wie wir sie heute versteheh, gab es in diesen Zeiten so gut wie nicht. Natürlich gab es Ehen, die lange hielten und in denen sich die Partner vielleicht auch zugetan waren und in Freundschaft miteinander lebten, aber die Liebe ist vielleicht doch eher eine Entdeckung späterer Zeiten. Damit meine ich nicht, dass es keine Leidenschaft gab. Die höfische Minne dagegen war eher eine Verklärung eines Ideals und ein Verehren von fern. Natürlich gab es auch dort „Liebesnächte“ – die Frauen waren ja häufig allein, wenn die Ritter auf Kriegszügen unterwegs waren, dennoch glaube ich, dass es nicht mit heutigen Liebesbeziehungen zu vergleichen ist.
      …aber noch ein Pardon für Elisabeth. Wie hätte sie ahnen können, dass es noch eine Chance gibt, mit Albrecht zusammenzukommen? Wäre es da nicht besser gewesen, mit dem Apotheker zu ziehen, statt zu warten, welche Seite das Machtspielt gewinnt und dann vielleicht doch wieder in Armut als alleinstehende Frau mit unehelicher Geburt dazustehen? Mit der einzigen Möglichkeit zurück ins Frauenhaus? Nein, urteilen Sie nicht zu hart über sie. Viele Möglichkeiten hatten die Frauen damals nicht, und es war wirklich hart, ohne Mann dazustehen.

      Herzliche Grüße

      Ulrike Schweikert

  2. Hallo,
    ich finde Ihre Bücher wirklich Klasse, weil sie immer sehr abwechslungsreich sind. Ich schreibe selbst ab und an Fantasygeschichten. HAben sie vielleicht ein paar Tipps, wie man Charaktere und Verläufe am Besten hinbekommt? Ich fang immer an zu schreiben und hänge irgendwo, bei Ihnen scheint das immer leicht, dass die Bände alle zueinander passen. Und finden ist es sehr schwer historische Romane zu schreiben?

    Liebe Grüße Kevin

    1. Hallo Kevin,

      vielen Dank für Ihren Gästebucheintrag. Nein, einfach ist es nicht, vor allem, wenn man Geschichten entwirft, die sich über mehrere Bände erstrecken, wo es in jedem Band ein abgeschlossenes Abenteuer geben soll, aber auch eine Spannung über alle Bände mit einem großen Showdown am Schluss. Dass sich die Charaktere weiterentwickeln und es keine Durchhänger in der Spannungskurve gibt. Das ist nicht einfach, und ich denke über viele Geschichten jahrelang nach, ehe ich so weit bin, ein Exposé zu schreiben und sie dem Verlag anzubieten. Geschichten müssen reifen. Figuren auch. Sammle Ideen, schreibe sie auf. Ich selbst mach das auch so und habe meine Tabellen, in denen sich die Geschichten erst entwickeln, ehe ich sie ausformuliere. Einfach so losschreiben und dann einen Plot ohne Brüche und Fehler hinbekommen, das kann ich auch nicht. Bei historischen Romanen kommt dann noch die Schwierigkeit hinzu, dass man sich monatelang die Fakten in Archiven und vor Ort aneignen muss und dann den erfundenen Teil des Romans mit den historischen Fakten fehlerlos verknüpfen. Das ist natürlich noch ein wenig anspruchsvoller und erfordert ein Jahr konzentrierte Arbeit. Dennoch finde ich, lohnt es sich, und mir macht es noch immer viel Spaß.
      Herzliche Grüße

      Ulrike Schweikert

  3. Hallo,
    erstmal finde ich es ganz toll was sie für einen persönlichen Bezug Sie zu ihren Leseratten aufbauen. Ich für meinen Teil habe bis auf die 2 neuesten, alle ihre Bücher und sie gehören zu dem besten der Welt, gerade die Historischen. Ich finde sie vor allem so toll weil sie unsere deutsch Geschichte behandelt. Aber der absolute Hammer ist der gute “ alte“ Peter.
    Einfach die perfeckte Mischung aus allem was ein gutes Buch haben muß. Und ich freue mich ganz besonders auf den neuen Teil und auf hoffentlich noch mehr. Bleiben sie einfach so wie sie sind. Alles liebe und gute.

    1. Hallo Natascha,

      vielen Dank für Ihren Gästebucheintrag. Und danke für die Blumen! Ich liebe Peter von Borgo ja auch besonders und freue mich, dass ich ihm einen neuen Fall schreiben durfte. Mal sehen, wie es weitergeht. Es ist ja unsterblich …
      Herzliche Grüße

      Ulrike Schweikert

  4. Liebe Ulrike ich bin ganz gefesselt von den erben der nacht aber ich hätte noch eine frage dazu. Komm die Erben nicht nqch hammburg um doert noch die Fähichkeiten des Vampircclans anzueignen
    lg christoph

    1. Hallo Christoph,

      danke für Deinen Gästebucheintrag. Es wird kein weiteres Akademiejahr in Hamburg geben. Das hängt damit zusammen, dass der Verlag zu Anfang die Serie mit fünf Bänden festgelegt hat. Und so habe ich dann die Geschichte konzipiert. Nun, da die Serie so erfolgreich ist, darf ich gerne weitermachen, aber es wäre nicht gut, da einfach noch ein Hamburgjahr dranzuhängen. Dennoch geht es weiter, an einem anderen Ort mit einem neuen Abenteuer für die Erben nach ihrer Akademiezeit. Ich fange im Oktober an, sodass das Buch dann im Herbst 2013 erscheinen wird.

      Herzliche Grüße

      Ulrike Schweikert

  5. Hallo,
    ich dachte mir nun doch ein Kommentar in das Gästebuch zu schreiben, da mir sowas eigentlich nicht so sonderlich liegt. Zugegeben hab ich erst durch die Gästebucheinträge hier mitbekommen dass es weitere Bücher und einen Film zu den Erben der Nacht geben wird, was mich postiv erfreut. Ich mag die Buchreihe besonders, da ich in etwa im gleichen Alter wie die Erben war, als ich den ersten Band 2007 gelesen hab und sie wie ich fast zeitgleich immer älter geworden sind, was für mich jetzt auch witzig ist, dass ich ursprünglich aus Deutschland komme und seit 8 Monaten nun in Wien bin. Es ist witzig durch die Allstadt zu gehen und zu sagen „Schau, da ist in Band 4 das und das passiert“. ein Freund hat die Bücher zwar nicht gelesen, aber ich hab ihm soviel darüber erzählt, das er auch so fast alles weiß.
    Ich finde ihre Bücher wirklich inspirierend, ich schreibe selber auch ziemlich viel, aber leider fehlt mir doch immer etwas das Durchhaltevermögen, jedenfalls eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich froh bin das es in dieser Zeit von Twilight und anderen noch solche fasizinierenden realistischen Vampire wie ihre Erben gibt.

    Mit freundlichen Grüßen Issy

    1. Hallo Issy,
      danke für Ihren Gästebucheintrag. Wie schön, dass Sie mir schreiben und auch, dass Sie in Gedanken bei den Erben sind, wenn Sie durch Wien gehen. Ich bin immer gern in Wien und hatte bei den Recherchereisen viel Spaß.
      Ich wünsche Ihnen den nötigen Biss, dranzubleiben!
      Alles Gute

      Herzlichst
      Ulrike Schweikert

  6. Sehr geehrte Frau Schweikert,
    ich bin ebenfalls ein großer Fan von der Erben der Nacht Reihe und habe auch das Herz der Nacht mit viel Freude gelesen. Ich freue mich schon sehr auf den Film und nachvollgende Bücher, sofern es welche geben wird.
    Ebenso würde ich mich auf eine Lesung in meiner Nähe, also etwa zwischen Köln und Koblenz, freuen.
    In der Hoffung auf noch viele Lesetermine und neue Bücher verbleibe ich mit herzlichsten Grüßen!

    1. Liebe Nascha,
      danke für Ihren Gästebucheintrag. Ich freue mich auch schon, Band 6 zu schreiben. Ich habe da einige Ideen im Kopf.
      Mit den Lesungen ist es so, dass die Initiative stets von den Veranstaltern ausgehen muss und ich, wenn ich angefragt werden, lediglich die Termine vergebe. Wenn Sie also eine Buchhandlung in der Nähe haben, die Lesungen veranstaltet, dann regen Sie doch einfach an, sie soll sich bei mir oder meinem Verlag melden. Dann komme ich gern. Ansonsten, immer mal wieder in die Seite reinsehen. Ich habe auch für November und später Anfragen, habe diese nur der Übersicht wegen noch nicht reingeschrieben. Vielleicht ist ja dann was in der Nähe dabei.
      Herzlichst
      Ulrike Schweikert

      1. Danke für die Antwort, ich hoffe mit einer Lesung lässt sich was machen.
        Ich will auch mal als Erste damit anzufangen meinen Lieblingscharakter aus den Erben hier aufzuschreiben: Mein absoluter Favorite ist Tammo!! Wer ist eigentlich ihr Liebling oder wer sind ihre Lieblinge bei den Erben?
        Auch habe ich ein paar interessante Ideen zum Buch und zum Film, weiß aber nicht wo ich diese loswerden sollte. Wissen sie schon, ob man bei den Chastings nicht nur Schauspieler, sondern auch Mithelfer oder so sucht? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, ihre Nascha

        1. Hallo Natascha,
          ich mag Leo und Alisa am liebsten und Hindrik, doch ich finde auch, dass gerade die vielen unterschiedlichen Charakter das Besondere der Erben ausmacht. Wie das mit den Castings wird, weiß ich noch nicht, ich sage aber Bescheid, wenn es soweit ist. Vielleicht wird ja dann auch noch eine Praktikantin gesucht.
          Herzlichst
          Ulrike Schweikert

  7. Hallo liebe Ulrike!

    Hab gerade auf Facebook gelesen dass deine Homepage fertig ist. und sie ist echt toll geworden! Wollte dir schnell mal ganz liebe Grüße da lassen und ein herzliches Danke dass du mich/uns mit so tollen Büchern beglückst … bitte bitte hör nie auf zu schreiben! Ich liebe ja deine Erben der Nacht, bis jetzt ist mein Lieblingsteil ja Pyras – aber wer weiß – als Wiener Mädl wird vielleicht doch Dracas werden, werds dir sagen wenn ich fertig bin mit dem Lesen! Freu mich jetzt dann auch schon mal auf weitere Bände der Erben! Also LG und toi toi toi weiterhin!

    1. Liebe Jenny,
      danke für Deinen Gästebucheintrag. Ich hoffe doch, dass Dir Dracas mindestens genauso gut gefällt. Wien hat mir jedenfalls immer besonders gefallen – und auch die Reise nach Transsilvanien!
      Herzlichst
      Ulrike

  8. Hallo Ulrike, schau doch mal auf unsere Seite. Wir feiern ein grosses Fest (Haalgschrey).
    Bei Lust und Zeit kommt doch mal vorbei.

    Gruß
    Irmle

    1. Hallo Irmle,
      Danke für Deinen Gästebucheintrag. Mach ich gern. Grüße an alle
      Herzlichst
      Ulrike

  9. Liebe Frau Schweikert,
    ich wollte mich hiermit für die schönen Stunden mit den Erben bedanken. Ich habe immer mitgefiebert und konnte es kaum erwarten bis es endlich weiter ging. 😀
    Ich liebe einfach diese Bücher. Ich hoffe der nächste Band ist nicht der letzte.
    Liebe Grüße
    Tugce

    1. Liebe Tugce,
      danke für Ihren Gästebucheintrag. Ja, die Erben sind mit auch sehr ans Herz gewachsen, und wenn es nach mir geht, dann dürfen es auch noch ein paar mehr Bände werden. Ich wüsste da schon noch ein paar Dinge, die unbedingt geklärt werden müssten … Aber jetzt warten wir mal ab, wie es mit den Kinofilmen vorangeht und beim Verlag so weitergeht. Wenn die Fans weiterhin so zunehmen, dann will der Verlag sicher noch ein paar Bände.
      Herzlichst
      Ulrike

  10. Hallo,

    ich habe „Die Erben der Nacht“ gelesen, mitgefiebert und jeden neuen Band sehnsüchtig erwartet. Auch wenn ich definitiv kein Teenager mehr bin und selbst schon Mama – einfach eine sehr schöne Serie.
    Manchmal male ich mir aus, was danach kommt. Meine Schwester und ich, wir haben in Gedanken schon so manch einen Folgeband angehängt 😉
    Nach einer mehr oder weniger kleinen Schweikert Pause ist meine aktuelle Lektüre „Das Herz der Nacht“. Ich bin sehr gespannt, ob es mich ebenso fesselt.
    Für die bisherigen, wirklich schönen Stunden in meinem Sitzsack mit einem wirklich schönen Buch (oder auch mehreren…) möchte ich DANKE sagen.
    LG
    Janine

    1. Liebe Janine,
      danke für Ihren Gästebucheintrag. Wie schön, dass Ihnen meine Erben so sehr am Herzen liegen wie mir selbst. Ich bastle in Gedanken auch schon an den Folgebänden, und im Herbst geht es dann los. Ein neuer Spielort aber die uns vertrauten und geliebten Erben. Was machen sie nach ihrer Zeit der Akademie? Erscheinen wird Band 6 aber erst im Herbst 2013. Bis dahin bitte ich um Geduld.
      Herzlichst
      Ulrike Schweikert

Die Kommentare sind geschlossen.