
Schreiben Sie mir! Ich freue mich immer, von meinen Lesern zu hören. Welche Bücher gefallen Ihnen, welche nicht so sehr? Welche der Figuren mögen Sie besonders? Haben Sie selbst Spaß daran, sich Geschichten auszudenken und sie aufzuschreiben? Ist es oft mehr Schreibfrust denn Schreiblust?
Geben Sie nicht auf! Schreiben ist Arbeit und kostet Schweiß, es raubt einem viel Energie, denn man gibt alles. Ich denke immer an meine Vampire, denn es kommt mir manches Mal so vor, als würde ein Stück meines Lebens, meines Bluts und meiner Seele in jeden Roman mit einfließen. Und doch schwächen die Geschichten uns nicht. Sie machen uns stärker und erweitern unseren Blick, denn sie werden zu unseren Freunden, die uns unser Leben lang zur Seite stehen.
Liebe Ulrike
ich hätte da noch einpaar fragen wann sind die Castings zu dem Film und wann wird der Film im Kino erscheinen?
LG
Antonia 😀
Hallo Antonia,
ich habe noch keine Castingtermine. Noch aber heißt es, ab März 2013 wird gedreht. Ich sage Bescheid, wenn ich etwas erfahre. Der Film kommt dann hoffentlich Weihnachten 2013 in Kino. Wenn alles glatt läuft. Hoffen wir es!
Herzliche Grüße
Ulrike Schweikert
Hi,
Ich habe dieses Jahr angefangen die Erben der Nacht zu lesen.
Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen besonders Alisa und Leo sind mir ans herz gewachsen :D. Grade habe ich den letzten Teil des Buches gelesen.
Ich bin ohnehin eine Leserattte und lese sehr gerne. Dennoch find ich ihre Bücher unglaublich spannend und sie Gehören jetzt zu meinen Lieblingsbüchern.
Ich hoffe es gibt noch weitere Abenteier der Erben.
LG
Antonia
Liebe Antonia,
vielen Dank für Deinen Gästebucheintrag. Mir haben die Erben viel Spaß gemacht und es gibt so viele Fans, dass ich jetzt mit einer neuen Staffel beginne. Was machen die Erben nach ihrer Akademiezeit? Es gibt noch so viele spannende Orte zu entdecken und noch viele offene Fragen.
Band 6 wird im Herbst 2013 erscheinen. Bis dahin muss ich Dich um Geduld bitten.
Herzliche Grüße
Ulrike Schweikert
Liebe Frau Schweikert,
ich habe Ihnen schon irgendwannmal geschrieben, wie sehr Ich Ihre Bücher liebe, will es aber hier noch mal betonen.
Ich habe grade gelesen, dass die Castings Anfang 2013 sein sollen. Es würde mich freuen, wenn Ich den Termin rechtzeitig erführe. Vielleicht habe Ich ja eine Chance auf eine Rolle.
Liebe Grüße Laura
Liebe Laura,
so weit ich informiert bin, sollen die Dreharbeiten im März 2013 beginnen. Daher müssten dann Anfang des Jahres die Castings sein. Ich melde es auf alle Fälle auf meiner Homepage und auf Facebook, wenn ich genaue Termine erfahre.
Herzliche Grüße
Ulrike Schweikert
Sehr geehrte Frau Schweikert
soeben habe ich „Das Herz der Nacht“ zu Ende gelesen.
Es war der reinste Genuss, es ist so perfekt geschrieben, sodas es wie ein Gemälde ist. Man kann sich alles so wundervoll vorstellen, man ist in diese Zeit zurück versetzt. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen!
Danke für dieses fantasische Buch!!! Und den wundervollen geheimnissvollen András…..
Doch wie wird es mit Sophie und András nur weiter gehen?
Mit freundlich Grüßen
Christin Hoppe
Hallo Christin,
vielen Dank für Ihren Gästebucheintrag. Ich freue mich, dass Ihnen „Das Herz der Nacht“ so gut gefallen hat. Es ist auch eines meiner Lieblingsbücher und András, bzw Peter von Borgo der Mann oder besser Vampir meiner Träume. Im Moment ist gerade der dritte Kriminalfall von Peter von Borgo und Kommissarin Berner im Druck. „Engel der Verdammten“ wird in einer Woche erscheinen. Doch vielleicht schreibe ich auch noch einen Teil, in dem es mit András und Sophie weitergeht. Muss ich mal mit dem Verlag besprechen.
Herzliche Grüße
Ulrike Schweikert
Hallo Frau Schweikert,
soeben habe ich Ihren Roman „Das Siegel des Templers“ gelesen. Gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite ein wahnsinniges Lesevergnügen! – Nachdem ich vor kurzem „Bin dann mal weg“ gelesen und „Dein Weg“ im Kino gesehen hatte, passte das Thema Jakobsweg wunderbar dazu.
Eine Sache möchte ich jedoch anmerken und zwar schreiben Sie, dass Andre die zerbrochenen Stücke seines Schwertes auf der Schwelle niederlegt. Hier stutzte ich: wie hat er sein Schwert zerbrochen? Ohne die Hilfe eines Schmiedes, kann man ein gutes Schwert nicht zerbrechen. Man müsste es auf helle Rotglut bringen und dann in Wasser abschrecken. Danach wäre es unter Umständen so spröde, dass man es zerbrechen kann. Ohne diesen Vorgang bräuchte man zumindest einen großen Schraubstock um das eine Ende einzuspannen und eine um die Klinge gewickelte Decke, um sich selbst vor herumfliegenden Trümmern zu schützen. Ob es dann selbst bei kreisförmigen Verbiegen der Klinge abbricht, ist sehr fraglich. Natürlich sind manche Schwerter zerbrochen, diese hatten aber einen Fertigungsfehler oder Beschädigungen.
Sind Ihnen seriöse Überlieferungen aus der mittelalterlichen Literatur bekannt, die ein rituelles Zerbrechen eines Schwertes belegen? Ich wäre sehr daran interessiert.
Herzliche Grüße
Karl Aldinger
P.S.
Beim Öffnen Ihrer Webseite meldete mein Antivirenprogramm (Commodo), dass die Seite gefährlich wäre, am besten mal überprüfen lassen. Bin jetzt mit Linux draufgegangen, um sicher zu sein.
Hallo Herr Aldinger,
danke für Ihren Gästebucheintrag. Wir hatten große Probleme mit einem Virus auf der Seite, was inzwischen zum Glück behoben ist, und dann war ich auch noch drei Wochen weg, daher melde ich mich erst jetzt.
Vielleicht habe ich mir das Zerbrechen eines Schwerts zu leicht vorgestellt. Sie haben recht, es wird ja eben so lange geschmiedet, bis das Eisen nicht mehr spröde ist, und ein gutes Schwert bricht sicher nicht so leicht.
Das Schwert war ja immer ein Zeichen der Ehre und so ist die Strafe, einem Mann das Schwert zu nehmen, auch immer eine Ehrenstrafe. Ob die Schwerter zerstört wurden, weiß ich nicht, aber ich bin neugierig und seh mal, was ich herausfinden kann.
Herzliche Grüße
Ulrike Schweikert
Hallo ich habe seit 2tagen ihre Jugendbuchreihe die erben der Nacht durch, doch wenn ich im nachhinein einmal nachdenke bleibt mir die Frage was die besondere Eigenschaft der familia ist wenn ich mich recht erinnere haben sich gar keine,oder doch?
Trotzdem kann ich sagen das ist die erste Buchreihe gewesen wo ich Buch nach Buch verschlungen habe und nach den letzten Buch empfand ich sogar Wehmut als ich wusste die Reihe ist vorbei.
Kann nur grosses lob aussprechen und habe die Bücher schon weiter empfehlt.
Hallo Chrisrian,
danke für Deinen Gästebucheintrag. Entschuldige, dass ich ihn erst jetzt freischalte und Dir antworte. Ich war drei Wochen in den USA und habe dort auch keine Mails abgerufen.
Die besonderen Fähigkeiten der Vamalia kommen in „Pyras“ zu Anfang zur Sprache. Sie können Wasserwege nicht nur beim Wechsel der Gezeiten überqueren sondern jederzeit und sind immun gegen Knoblauch. Ansonsten ist ihre Besonderheit, dass sie sich so gut mit den Menschen und ihrer Technik auskennen.
Übrigens, es geht nächsten Herbst mit einer neuen Staffel weiter. Was machen die Erben nach ihrer Akademiezeit? Lass Dich überraschen.
Herzliche Grüße
Ulrike Schweikert
Liebe Ulrike Schweikert,
danke für Ihre umgehende und ausführliche Antwort! Ja, es leuchtet mir ein: Das Verhältnis zwischen Mann und Frau und im besonderen die Rolle der Frau standen damals doch unter ganz anderen Vorzeichen. Ihre weiblichen Titelfiguren sprengen fast die Rahmenbedingungen ihrer Zeit.
Nochmals herzliche Grüße
Wilhelm
Muss langsam lernen nicht zu schnell abzuschicken. Sorry.
Irmle
Hallo Ulrike,
Dein Besuch bei unserem Fest wird nicht bekannt gemacht, damit Du in Ruhe mitfeiern kannst.
Gruß Irmle
Hallo Ulrike, mein “ Wunderbwar“ war schrecklich, trotzdem schön, wenn Du kommen willst. Es wird nicht öffentlich gemacht, damit Du in Ruhe mitfeiern kannst.
Gruß Irmle