
Schreiben Sie mir! Ich freue mich immer, von meinen Lesern zu hören. Welche Bücher gefallen Ihnen, welche nicht so sehr? Welche der Figuren mögen Sie besonders? Haben Sie selbst Spaß daran, sich Geschichten auszudenken und sie aufzuschreiben? Ist es oft mehr Schreibfrust denn Schreiblust?
Geben Sie nicht auf! Schreiben ist Arbeit und kostet Schweiß, es raubt einem viel Energie, denn man gibt alles. Ich denke immer an meine Vampire, denn es kommt mir manches Mal so vor, als würde ein Stück meines Lebens, meines Bluts und meiner Seele in jeden Roman mit einfließen. Und doch schwächen die Geschichten uns nicht. Sie machen uns stärker und erweitern unseren Blick, denn sie werden zu unseren Freunden, die uns unser Leben lang zur Seite stehen.
Liebe Frau Schweikert,
wissen sie inzwischen wann das casting stattfindet und darf man auch für 2 rollen vorsprechen
Ich freue mich auf die antwort Lou
Liebe Lou,
ich habe die Drehbücher für die 13 Folgen noch nicht vorliegen und auch noch keinen Castingtermin. Ich melde mich, wenn es so weit ist.
Herzlichst
Ulrike Schweikert
Ich habe eben „Hinter den Spiegeln“ gelesen.Der Roman ist wirklich großartig und er hätte noch ewig weitergehen können 🙂
Ich habe nun wieder richtig Lust bekommen nach Wien zu reisen.
Vielen Dank für das tolle Buch!
Viele Grüße
Hallo Brigitta,
danke. Wien ist wirklich eine tolle Stadt und ich freue mich schon darauf, die Fortsetzung zu schreiben.
Herzlichst
Ulrike Schweikert
Liebe Frau Schweikert
Wann haben die erben eigentlich geburtstag es wird ja immer gesagt das sie älter werden aber nie wann sie geburtstag haben .
Viele Grüße Lou 🙂
Hallo Lou,
feiern Vampire ihren Geburtstag? Hm, da habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht. Vielleicht ist ihnen das nicht so wichtig, weil sie so lange leben. Aber wenn Ihr wollt, könnt Ihr Euch ja Geburtstage für die Erben ausdenken. Vielleicht gibt es dann man ein Fest in einem der nächsten Bände.
Herzlichst
Ulrike Schweikert
Hallo Frau Schweikert.
Ich habe schon geschrieben, dass ich ihre Erben der Nacht-Reihe liebe. Natürlich freue ich mich dann auch auf die Fernsehserie, aber ich habe nichts herausgefunden. Ich warte mit meiner Freundin schon sehnsüchtig auf die Serie, wir würden sie auch auf englisch gucken, finden sie aber nicht. Wo läuft die Serie denn, damit wir sie gucken können. Wir sind nämlich echt gespannt, wie die Bücher umgesetzt wurden/werden. Hoffentlich gut. Mal sehen. ICh freue mich über Rückmeldung.
Alles Liebe
Nadine
Huhu Frau Schweikert, bin gerade sehr glücklich – Das Vermächtnis von Granada ist angekommen! Wird es irgendwann vielleicht auch mal eine Lesung dazu in Berlin bzw. Umgebung geben?
LG, Mary <3
Ich finde auf diesen Seiten gar nichts zu Ihrem neuen Roman „Hinter den Spiegeln“, würde aber gern mehr erfahren; schreiben Sie jetzt immer für diesen Verlag? Viel Erfolg weiterhin.
Hallo Katja,
leider dauert es noch ein wenig, bis die Seite überarbeitet wird, sorry. Dann wird „Hinter den Spiegeln“ natürlich mit aufgenommen.
Es ist ein Roman, der in Wien Ende des 19. Jahrhunderts spielt und vom Schwerpunkt mehr eine Familiensaga über die verschiedenen Standesgrenzen hinweg. Es wird vermutlich mehrere Bände geben. Das muss ich noch mit dem Verlag besprechen. Ich schreibe auch weiterhin auch für blanvalet und für cbt. Mira war eben an dieser Geschichte interessiert und ich wollte sie unbedingt machen. Ich hoffe, sie gefällt Ihnen auch.
Herzliche Grüße
Ulrike Schweikert
Hallo Katja,
so, jetzt sind die neuen Bücher auch auf meiner Internetseite zu finden. Und damit das Auffinden noch einfacher wird, die neuesten Romane gleich auch der ersten Seite und eine alphabetische Liste aller Bücher auf allen Seiten rechts. Viel Spaß beim Stöbern!
Herzlichst
Ulrike Schweikert
Liebe Frau Schweikert,
Ich bin ein großer Fan ihrer “Die Erben der Nacht“-Buchreihe. Ich hab bis jetzt jedes dieser Bücher mit Freuden gelesen, musste allerdings auch feststellen, das die Erben, die keine Protagonisten sind, immer mehr vernachlässigt werden. Das finde ich sehr schade, da gerade die Vielzahl an völlig unterschiedlichen Charakteren etwas war, das die Bücher für mich ausgemacht hat. Ich war froh, im letzen Band wenigstens etwas mehr von Tammo und Anna Christina lesen zu können (beides tolle Charaktere!), aber mich würde es auch sehr freuen, wenn man sich auch nochmal etwas mehr mit den Anderen beschäftigen könnte. Zu meinen Lieblingscharakteren zählen zum Beispiel alle Erben der Dracas (über ihre Symphatie kann man streiten, aber sie sind einfach interessant^^) und Joanne, was irgendwie ziemlich paradox ist.. Ich mochte auch Rowena und Latona sehr gerne. Kurz gesagt, ich bin gespannt darauf, ob man im folgenden Band (oder den folgenden Bänden?) wieder mehr von diesen Personen, und natürlich auch den anderen Erben lesen wird.
Ganz ehrlich gesagt würde ich viel lieber mehr über deren Schicksale erfahren, als über Ivys. Ich konnte mich sehr gut mit dem Gedanken anfreunden, dass sie jetzt nicht mehr da ist (gut, dass die Erben das hier nicht lesen können). Trotzdem werde ich natürlich den nächsten Teil lesen und ihn wahrscheinlich trotzdem toll finden.^^
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Katherina,
es ist sehr schwer so viele Charaktere immer im Blick zu behalten, ohne dass man sich verzettelt und die Spannung des Buchs dadurch verloren geht. Daher stehen – neben den Hauptfiguren – immer nur ein paar andere in einem Band mehr im Mittelpunkt. Das heißt, wenn es dann mit den nächsten Bänden weitergeht, kommen auch immer wieder die anderen Erben zu Zuge und ihre Geschichte wird weitererzählt. Ich will auch die Upiry wieder mitspielen lassen. Das ist doch ein interessanter Clan, der noch viel zu bieten hat.
Herzlichst
Ulrike Schweikert
Das kann ich gut verstehen. Die Akademiezeit ist nunmal vorbei und es können ja nicht plötztlich wieder alle auf einmal auftauchen. Ich freue mich jedenfalls schon sehr darauf, wieder von den Erben – egal, wer genau im nächsten Band vorkommen wird – zu lesen und das die Upiry wieder vorkommen sollen finde ich auch toll! Eine Frage zum Inhalt hätte ich allerdings noch. Einige Freundinnen von mir haben die Bücher jetzt auch gelesen und wir sind uns sehr uneinig über das Alter der meisten Erben (bei den Hauptcharakteren ist das natürlich klar) und wir können nichtmal genau sagen, wer älter oder jünger als wer ist. Uns würde auch interessieren wie alt Seymour ist (vom Aussehen her und von “richtigen Alter“). Ich kann mir vorstellen, dass Sie das jetzt auch nicht so genau im Kopf haben und zuviel mit anderen Projekten beschäftigt sind, um sich darüber Gedanken zu machen, aber vielleicht habe ich ja Glück und sie haben es gerade ganz genau im Kopf. 😀
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Katharina,
ich stelle mir Seymour um die zwanzig vor – zu der Zeit, als er zum Werwolf wurde. Anders als Ivy hat er sich natürlich verändert und ist nun älter, aber natürlich auch kein Greis, da er eben ein magisches Wesen ist. Bei ihm vereinen sich also die Merkmale eines jungen, kräftigen Manns mit den Zeichen der Alterns und der Erfahrung – er ist ja auch schon über Einhundert! Dann das Ausgezehrte, das durch die Wandlungen zum Wolf kommt. Also kann man ihn schlecht mit normalen Menschen oder mit Vampiren vergleichen. Ich habe ihn bildlich sehr genau vor Augen, wie alle meine Figuren.
Herzlichst
Ulrike Schweikert
Hallo Frau Schweikert,
auf Ihrer Seite haben Sie Termine für Lesungen Ihres neuen Romanes, das Vermächtnis von Granada, angegeben.
Haben Sie weitere Lesungen geplant?
Sind die Lesungen in Backnang nur für Schüler oder auch öffentlich?
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
bisher habe ich keine weiteren Lesungstermine, aber das kommt bestimmt noch. Die Lesungen in Backnang sind für die Schüler, aber gegen Gäste hat sicher keiner etwas einzuwende.
Herzlichst
Ulrike Schweikert
Liebe Frau Schweikert,
von Ihren historischen Romanen bin ich seit Jahren schon sehr begeistert. Es ist schon eine Weile her, seit ich „Das kastilische Erbe“ gelesen habe und warte auf die Fortsetzung 🙂
Können Sie vielleicht schon sagen, wann diese erscheinen wird?
Vielen Dank und viele Grüße
Natalie
Hallo Natalie,
„Das Vermächtnis von Granada“ ist jetzt da und hoffentlich in allen Buchhandlungen verfügbar. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und spannende Lesestunden.
Herzlichst
Ulrike Schweikert
Liebe Frau Schweikert
Mir ist lätztens beim lesen aufgefallen das die erben der nacht zwar Geschwister Cousinen Cousins und so haben aber überhaupt keine eltern abgesehen von Ivy das hat mich sehr verwundert.Gibt es dafür einen grund ?
Liebe Grüße Lou
Hallo Lou,
Ich weiß nicht mehr in welchem Band, aber irgendwo wird erklärt, dass die Vempire meist keine dauerhaften Beziehungen eingehen und auch ihre Kinder nicht selbst erziehen. Die jungen Vampire werden vom Clan erzogen und haben keine Bindung an ihre leiblichen Eltern. Sie wissen meist nicht einmal, wer diese sind, doch in den Clans ist das auch kein Thema, dass die Vampire interessiert. Alisa und Tammo wissen zumindest, dass sie die gleiche Mutter haben, aber die anderen Erben sind lediglich miteinander verwandt, wie alle in ihrem Clan. Es ist einfach ein anderes Modell als das der Menschen, die in Kleinfamilien zusammenleben. Der Begriff „Familie“ bei den Vampiren betrifft den ganzen Clan.
Herzlichst
Ulrike Schweikert